MarktPlaza

Die Deutsche Wochenschau - 1938 t/m 1945 + 39 dvd’s

4x bekeken
22 uur geleden geplaatst

Kenmerken

Conditie
Zo goed als nieuw
Levering
Verzenden
Verzendkosten
€ 4,50

Omschrijving

Deutsche Wochenschau's : De originele Duitse weekjournaals (dus zonder ondertiteling of voice-over) uit de tweede wereldoorlog van 1938 t/m 1945 met enorm veel indrukwekkende beelden van het front. Meer dan 200 Wochenschau's op 26 DVD's + Triumph des Willens (114 min.) + Kampf um Norwegen (Duitse propagandafilm 82 min.) + DVD met originele trainingsfilms + 3 DVD's met originele Frontschau's + Degeto Weltspiegel + Sprung in den Feind + mit der Kamera an der Ostfront (3 dvd's) + Als der Krieg nach Deutschland kam (2 dvd's) + Stalingrad Mythos einer Schlacht + Mit der Kamera nach Stalingrad + Großveranstaltungen im Dritten Reich + Führergeburtstage 1933-1945 + Die Braunen in Farbe - Friedensjahre 1933-1939 + Die Braunen in Farbe – Die Kriegsjahre 1939-1945 + Im kessel von demjansk + Feuersturm am Rhein + Der Todeskampf der Reichshauptstadt + von Garmisch in den Kaukakus + Die Schlacht am Wolchow + Vorwärts und durch + Unternehmen Barbarossa + Als Arzt im Fronteinsatz 1939-1943 + Stunde Null + Der Kampf um Österreich + Kriegsende in Köln + Apocalypse + Sturm über Ostpreußen + Die Landser der Deutschen Wehrmacht + Kameraden untern Edelweiß + 900 Tage von Leningrad.
Manner gegen Panzer. (28 min.) Pioniere Voran. (17 min.) Scharfschutze in der Gelandeausbildung. (20 min.) Scharfschutze im Einsatz. (90 min.)DVD 1:Gebirgsjager im kampf um eine Ortschaft. (Frontschau 5/6,27 min.) Angriff von Infanterie und panzern gegen eine Ortschaft. (Frontschau 7,15 min.) Russischer Stellungsbau. (Frontschau 2,15 min.)DVD 2:Vormarsch. (Frontschau 3,15 min.) Infanterie im Angriff. (Frontschau 4,10 min.) Gelandeschwierigkeiten im Osten,Winter und Fruhjahr. (Frontschau 11/12,22 min.DVD 3:Stellungs und Unterkunftsbau der kampfenden und ruhende Truppe. (Frontschau 9/10,25 min.) Verkehr und Eisflachen und Treibeisfuhrende Gewasser. (Frontschau 13,14 min.) Der Abwehrkampf im Winter. (Frontschau 8,14 min.)
Degeto Weltspiegel:(84 min.) -Angriff auf Riga,Lemberg,Minsk,Kiev,Brest-Litowsk. -Der Kampf um Stalingrad -Der Winter 1941-1942 an der Ostfront -Sturm auf Armawar und Woroschilowsk -Die Schlacht bei Charkow -Einnahme Sewastopols, der stärksten Festung der Welt (Einsatz der neuen schweren deutschen Artillerie) -Eroberung von Kertsch / Kämpfe zwischen Donez und Don -Deutsche Kampfschiffe brechen durch den Kanal -Dieppe 19.August 1942 -Finnland -Von Murmansk bis nach Afrika -Luftwaffe Angriffe im Osten -Afrikakorps -Tobruk fällt -Luftangriff auf Malta -Kämpfe an der El-Alamein-Front.
Sprung in den Feind:(22 min.) Duitse propaganda film over de inval in Nederland.
Mit der Kamera an der Ostfront : 3 dvd’s met beelden van een Duitse Kriegsberichter.Hij filmde met een tweede camera voor zichzelf en deze beelden werden pas na 60 jaar ontdekt. Teil 1:1939-1942 (53 min.) - Teil 2:1943 (56 min.) – Teil 3:1944 (56 min.)
Als der Krieg nach Deutschland kam : Beelden van Amerikaanse cameramensen die met de troepen Duitsland binnen trokken.(2 dvd's 120 min.)
Stalingrad - Mythos einer Schlacht - Dieser Film dokumentiert den Weg einer deutschen Infanterie-Einheit,bis zum bitteren Ende in Sta­lin­grad. größtenteils noch nie ver­öf­fentlichte Aufnahmen – die unter dem Hitler-Regime nicht gezeigt werden durften. Die Kameraleute waren Ama­teu­re, die auf dem Weg nach Sta­lin­grad oder im Kessel gefallen sind. (76 min.)
Mit der Kamera nach Stalingrad Deutsche Soldaten der 29. Infanterie-Division (mot) marschierten im Juni 1941 in Rußland ein und erreichten im September 1942 Stalingrad. Einer von ihnen hat mit seiner privaten Filmkamera diesen Feldzug festgehalten – (60 min.)
Großveranstaltungen im Dritten Reich Die großen Massenveranstaltungen des Dritten Reiches waren machtvolle Demonstrationen eines politischen Willens. Sie wurden auch für die Außen.Hunderttausende versammelten sich und wurden Zeugen gigantischer,perfekt inszenierter Großkundgebungen.(50 min.)
Führergeburtstage 1933-1945 - Personenkult im Dritten Reich Die Führergeburtstage, am 20. April jeden Jahres, wurden zum herausragenden Großereignis in dessen Mittelpunkt der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler stand.Neben den Vorbereitungen in der Reichshauptstadt Berlin sieht man beeindruckende Filmaufnahmen von der größten deutschen Heerschau aller Zeiten.(50 min)
Die Braunen in Farbe - Friedensjahre 1933-1939 Der Dokumentarfilm erzählt in faszinierenden Farben Geschichten hinter der Geschichte. Die einzigartigen Aufnahmen machen begreifbar, was nackte Fakten und Daten verstellen.(67 min.)
Die Braunen in Farbe – Die Kriegsjahre 1939-1945 Die hier zusammengetragenen Farbfilme aus den Jahren 1939 bis 1945 lassen den Zuschauer noch einmal nachempfinden, was die Filmer von damals hautnah erlebten: einen Krieg, der viele Facetten hatte, ein Leben zwischen Tod und Hoffnung.(80 min.)
Im kessel von demjansk - Als der deutsche Vormarsch im Winter 1941 wenige Kilometer vor Moskau zum Stehen kam, schlug die Stunde der Roten Armee. Verstärkt durch sibirische Elite-Divisionen durchstießen Stalins Soldaten die deutsche Frontlinie und drangen weit nach Westen vor.Im Raum der russischen Stadt Demjansk, 75 km südöstlich des Ilmensees im Nordabschnitt der Ostfront, stemmten sich mehr als 100.000 Landser gegen die sowjetische Offensive. Eingeschlossen widerstanden sie 14 Monate lang allen Angriffen, ehe sie am 21. März 1943 von deutschen Truppen befreit wurden.Dieser Film zeigt mit bislang unbekannten Filmaufnahmen in Farbe und Schwarzweiß die Geschichte der Kesselschlacht und jener Männer, die Demjansk verteidigten.(56 min.)
Feuersturm am Rhein - Die "Ardennenoffensive", die letzte große deutsche Angriffsoperation im Westen, war nach überraschenden Anfangserfolgen im Januar 1945 fehlgeschlagen. Schon im Februar 1945 standen die Alliierten am "Westwall", dem letzten Sperrriegel an der Grenze des Deutschen Reiches. Das Ruhrgebiet, dessen Einnahme als kriegsentscheidend galt, lag in greifbarer Nähe. Die Lufthoheit der Alliierten und das Fehlen schwerer Waffen auf deutscher Seite führte zu erbitterten Abwehrschlachten - Dorf um Dorf, Haus um Haus. Die Dokumentation zeigt den Kampf um die Brücke von Remagen, den alliierten Brückenkopf in Wesel und den Ruhrkessel, in dem 300 000 deutsche Soldaten auf einen Ausbruch hofften ...(78 min.)
Der Todeskampf der Reichshauptstadt - Am Morgen des 21. April 1945 überquerten Vorhuten der 2. sowjetischen Garde-Panzerarmee sowie der 3. und 5. Stoßarmee den Autobahnring nördlich von Berlin: Die Schlacht um die Reichshauptstadt hatte begonnen. Die militärische Sinnlosigkeit dieses Kampfes war offensichtlich, doch Stalin opferte bewusst das Leben vieler sowjetischer Soldaten, um bis zu den Feierlichkeiten des 1. Mai den Reichstag zu erobern. Tausende junger Russen mussten für diesen Erfolg sterben, der ausschließlich propagandistisch von Bedeutung war. Der Film von Irmgard von zur Mühlen ist ein Zeitdokument von seltener Eindringlichkeit. Das Leiden vieler und die Tapferkeit einzelner, häufig in auswegloser Situation, werden in beeindruckenden Bildern geschildert.(80 min.)
Von Garmisch in den Kaukakus - Am 9. April 1938 wurde die 1. Gebirgsdivision in Garmisch-Partenkirchen aufgestellt und wuchs rasch auf eine Stärke von 20.000 Soldaten an. Zum Kriegsbeginn gegen die Sowjetunion am 22. Juni 1941 stieß die "Edelweißdivision" an ihrem Frontabschnitt in einen Aufmarsch von 122 Divisionen der Roten Armee mit über 10.000 Panzern und 91 Fliegergeschwadern allein an der Südfront. In härtesten Gefechten kämpften sich die Gebirgsjäger bis auf den Gipfel des Elbrus im Kaukasus vor und setzten, militärisch wie auch alpinistisch, Maßstäbe fast übermenschlicher Leidensfähigkeit. (100 min.)
Die Schlacht am Wolchow - Anfang September 1941 kesseln Verbände der Heeresgruppe Nord Leningrad ein. Hitler befiehlt, die Stadt auszuhungern und über den Wolchow hinaus weiter nach Nordosten vorzustoßen, um sich mit den Finnen zu vereinen. Die deutsche Offensive beginnt im Oktober, bleibt aber wenige Kilometer vor Wolchowstroj stecken. Fehlende Winterkleidung, zu geringer Nachschub und die Stärke des Gegners fordern ihren Tribut. Die verantwortlichen Offiziere befehlen den Rückzug auf das Westufer des Wolchow.(73 min.)
Vorwärts und durch : Nach den "Blitzsiegen" in Polen und in Frankreich wurde das Regiment im Mai 1941 nach Tripolis verschifft. Nach zahlreichen Siegen zwang die materielle Übermacht des Gegners Rommel 1943 zum Rückzug nach Tunesien.In bislang unveröffentlichten Filmaufnahmen wird die spannende Geschichte des Panzerregiments 8 von der Aufstellung im Jahr 1936 bis zum Untergang im Jahr 1943 detailliert nachgezeichnet.(58 min.)Unternehmen Barbarossa : Sonntag, 22. Juni 1941, 3:15 Uhr. Von Finnland bis zum Schwarzen Meer erhellt ein gewaltiger Feuerschlag die Dunkelheit. Mehr als drei Millionen Soldaten - unterstützt von 3.500 Panzern und 2.700 Flugzeugen - dringen auf sowjetisches Staatsgebiet vor.Dramatische, von Soldaten selbst gedrehte Filmaufnahmen - zum Teil in Farbe - dokumentieren den Krieg im Osten in bislang nie gezeigter Weise.(85 min.)
Als Arzt im Fronteinsatz 1939-1943 : Filmaufnahmen von verwundeten Soldaten kommen in den Propagandawochenschauen des Dritten Reiches nicht vor.Umso bedeutender sind die jetzt aufgefundenen Filmaufnahmen eines deutschen Oberstabsarztes, die den Alltag einer Sanitätskompanie in Frankreich und Russland unverstellt widerspiegeln.Die bisher nie gezeigten Aufnahmen dokumentieren auf einzigartige Weise ein weitgehend unbekanntes Kapitel des Krieges an der West- und Ostfront.(83 min.)
Enz.
Totaal 65 dvd's.